top of page

Leonardo
Donatello
​
​
Raphael
Michelangelo
Über uns:
Ihr wollt unsere 4 Huacaya Alpaka Jungs kennenlernen und etwas über sie erfahren. In der Natur unterwegs sein und gemeinsam einfach eine ruhige, entspannte Zeit haben?
Dann seit ihr bei uns genau richtig!
2024 hat uns auch das Alpakafieber erwischt. Diesen Kulleraugen konnten wir nicht widerstehen.
Voller Tatendrang haben wir uns deshalb dazu entschlossen, Alpaka Wanderungen anzubieten.
Wir stehen in enger Zusammenarbeit mit Daniel und Cornelia Weinfurter von Sun Star Alpakas in Trefling.
Hier wurden wir ausführlich über die Grundbedürfnisse, die Haltungsbedingungen usw. informiert und können uns jederzeit Auskünfte und Hilfestellungen einholen.
Unsere 4 Alpakas stammen ebenfalls von den erstklassigen Züchtern und sind kern gesund. Sie wurden artgerecht nach der ,,Camelidynamics'' Methode von Marty McGee Bennett trainiert.
Auch eine Weiterbildung und Prüfung am Alpakahof in Lengefeld wird die Besitzerin Michaela im April absolvieren.
Somit können wir ab Mai loslegen und freuen uns schon auf euch
​
Buchung/Ablauf/Preise (ab Mai 2025)
-Wir haben keine festen Buchungszeiten
-Termin nach telefonischer Vereinbarung (bitte nur Montags anrufen)
-Terminbuchung bitte mindestens eine Woche im voraus
​-Kosten pro Wanderung 120,00€ / bis maximal 6 Personen
-Kosten pro Wanderung 180,00€ / bei mehr als 6 Personen, maximal 12 Pers.
-Dauer: Ca 1,5Std
-Treffpunkt am Biergarten. Dort werden Sie von einen unserer Mitarbeiter abgeholt.
​
Regeln/Informationen
-Unsere Tiere bestimmen den zeitlichen Ablauf. Sie werden zu nichts gezwungen.
​
-Bitte festes Schuhwerk tragen.
​
-Da Alpakas Fluchttiere sind, benötigt ihr zwei freie Hände um es zu führen. Nimmt deshalb bitte Rucksäcke mit.
​
-Ihr werdet auf unseren Wanderungen immer von einem verantwortlichen Mitarbeiter begleitet.
​
-Kinderwägen sind kein Problem, sollten jedoch von einer Begleitperson geschoben werden.
​
-Bitte kein Futter mitführen. Obst/Gemüse/Brot vertragen Alpakas nicht.
-Kinder dürfen bei uns ab 10 Jahren alleine ein Alpaka führen.
-Bei Kinder unter 10 Jahren, muss pro Alpaka eine erwachsene Begleitperson dabei sein.
-Da Alpakas keine Hunde mögen, müssen diese leider zu Hause bleiben. Keine Ausnahmen.
-Regenschirme bitte nicht mitführen bzw. wegpacken. Von denen haben Alpakas Angst.
-Unsere Wanderungen finden bei jeden Wetter statt, außer bei Regen und bei dauerhaft 30°Grad.
-Eltern haben die Aufsichtspflicht und haften für Ihre Kinder.
-Den Anweisungen von uns sind Folge zu leisten.
-Toiletten sind bei uns am Biergarten.
-Parkplätze vorhanden.
-Unsere Wanderwege sind für Rollstuhlfahrer ungeeignet. Sprechen Sie uns trotzdem an,
wir finden eine Lösung.
-Treffpunkt am Biergarten. Dort werden Sie abgeholt.
-Gutscheine erhältlich
​​
Weitere Informationen Rund um das Alpaka:
​Ihre großen Kulleraugen sind einfach nur einzigartig und das kuschelige Fell möchte man am liebsten einfach nur knuddeln.
Doch Alpakas sind Flucht und Distanztiere. Auf Anfassen oder direktes Kuscheln haben sie keine Lust.
Wenn die "Chemie" mit den Menschen stimmt und Vertrauen geschaffen worden ist, dann lassen Alpakas auch Nähe zu.
Alpakas kommen ursprünglich aus Süd- und Nordamerika. Im südlichen Peru und Bolivien leben Sie in der Steppe, im Hochgebirge oder in der Halbwüste. Sie ernähren sich von Heu und Gras.
Ursprünglich wurden Alpakas als Woll- und Fleischlieferanten gezüchtet.
Bei uns werden sie hauptsächlich wegen ihrer Wolle oder zur Zucht gehalten. Mittlerweile sind sie jedoch auch beliebte Begleiter bei Wanderungen oder tiergestützten Therapien.
Man unterscheidet zwei Arten von Alpakas Huacaya oder Suri. Der Unterschied besteht im Crimp der Wolle.
Alpakas sind Säugetiere, gehören zu den Wiederkäuern und sind in der Haltung sehr genügsam.
​
​
​
bottom of page